[PDF] Download Grundlagen und Methodik der Mehrkörpersimulation: Vertieft in Matlab-Beispielen - Ìbungen und Anwendungen Kostenlos

[PDF] Download Grundlagen und Methodik der Mehrkörpersimulation: Vertieft in Matlab-Beispielen, Ìbungen und Anwendungen Kostenlos [PDF] Download Grundlagen und Methodik der Mehrkörpersimulation: Vertieft in Matlab-Beispielen, Ìbungen und Anwendungen Kostenlos "Buchrückseite Dieses Lehrbuch stellt die Methoden der Mehrkörpersimulation anschaulich dar und erláutert an einfachen Beispielen die Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung. In den Text integrierte Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlichen die einzelnen Methoden. Die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper bilden dabei die Schwerpunkte. Konkrete Beispiele beinhalten die Eigendynamik eines Traktors mit Vorderachsfederung, das Hubschrauberrotorblatt sowie eine Pkw- Vorderachse. Die entsprechenden Matlab-Skripte und Lösungen zu den Ìbungsaufgaben können auf der Springer-Homepage beim Buch heruntergeladen werden. Neu aufgenommen wurden SparseMatrix Operationen sowie ein Beispiel zu einfach geschlossenen kinematischen Schleifen.Der InhaltDynamik des starren Körpers · Bewegungsgleichungen · Starre Körper mit elastischen und kinematischen Verbindungselementen · Integrationsverfahren · Rekursiver Algorithmus · Differential-Algebraische Gleichungen · Analyse von Mehrkörpersystemen · Modellierung einfacher Balkenelemente · Anwendungs- und Ìbungsbeispiele aus der TechnikDie Zielgruppen- Studenten des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Mechatronik sowie der Biomechanik an Hochschulen und Universitáten- Ingenieure in der Praxis, die sich mit Fragestellungen der Mehrkörpersimulation (MKS) befassen- Entwickler aus der Kfz-Technik sowie Fachleute aus F+EDie AutorenDr.-Ing. Georg Rill ist Professor mit den Lehrgebieten Technische Mechanik, Ingenieurinformatik, Fahrdynamik, Mehrkörperdynamik sowie Laborleiter FahrdynamikDr.-Ing. Thomas Schaeffer ist Professor mit den Lehrgebieten Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik sowie Laborleiter Mehrkörpersimulationbeide an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Ìber den Autor und weitere Mitwirkende Dr.-Ing. Georg Rill ist Professor mit den Lehrgebieten Technische Mechanik, Ingenieurinformatik, Fahrdynamik, Mehrkörperdynamik sowie Laborleiter FahrdynamikDr.-Ing. Thomas Schaeffer ist Professor mit den Lehrgebieten Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik sowie Laborleiter Mehrkörpersimulationbeide an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg."

Comments

Popular posts from this blog

[PDF] Download Decker Maschinenelemente - Formeln Kostenlos

[PDF] Download Konstruktionselemente des Maschinenbaus 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung von Maschinenelementen (Springer-Lehrbuch) Kostenlos

[PDF] Download Roloff/Matek Maschinenelemente: Normung - Berechnung - Gestaltung - Lehrbuch und Tabellenbuch Kostenlos