[PDF] Download Maschinenelemente: Gestaltung - Berechnung - Anwendung (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Maschinenelemente: Gestaltung, Berechnung, Anwendung (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
"Rezension
Ein sehr gutes Buch mit mit [sic] vielen Darstellungen, die das Verstándnis erleichtern die passenden Darstellungen und Tabellen zu den Inhalten† (Malte Oppermann, Technik, Berufsbildende Schule Alfeld)†œGut gestaltet, ausgereift und trotzdem aktuell.† (FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Manfred Baltl, Automatisierungstechnik Grundlagen, Fachhochschule Kárnten)†œDidaktisch gelungenes Fachbuch zum Thema Bauteildimensionierung von Maschinenelementen für Techniker und Ingenieure† (Juergen Raiser, Metall, Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen)†œDieses Fachbuch eignet sich hervorragend für die Lehre. Im Gegensatz zu geláufigen Standardwerken findet man hier sehr gute Erláuterungen und zusátzliche Hintergrundinformationen.†Besonders hervorzuheben: †œSehr gute Erláuterungen zu den einzelnen fachlichen Kapiteln.† (Michael Mayer, FB Maschinenbau)†œEin sehr gutes Buch!† (Manfred Schweiger, Machinenbau, HTL Mödling)Nach wie vor ein Bestseller für das Studium an Hochschulen f. angewandte Wissenschaften. Allein schon die hohe Anzahl an Auflagen spricht für sich.Prof. Dipl.-Ing. Helmut Braitinger, Hochschule EsslingenGrundlagen konstruktiver Gestaltung mit Bauteildimensionierung sind mit diesem Standardwerk hervorragend zu vermitteln.Saltuk Hündöl, Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule FreiburgHervorragendes Buch zum Thema Maschinenelemente.Dipl.-Ing. Herbert Müller, DHBW Karlsruhe
Buchrückseite
Dieses bewáhrte Lehrbuch gibt einen fundierten Ìberblick über die wichtigsten Maschinenelemente. Der Leser lernt, die Funktionsweise moderner Maschinenteile zu verstehen, sie auszulegen und sicher anzuwenden. Das Buch enthált die aktuellen Berechnungsverfahren; es ist auf das Wesentliche konzentriert, gleichzeitig aber anwendungs- und praxisorientiert. Für diese aktualisierte 17. Auflage wurden Normen aktualisiert und Beispiele erweitert. Insbesondere wurden die Kapitel Toleranzen†œ und Schrauben†œ überarbeitet. Eine Formelsammlung und weitere Beispielaufgaben können aus dem Internet heruntergeladen werden. '... ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für Studierende des Maschinenbaus als auch für Ingenieure in der Praxis, die Maschinenelemente auslegen und gestalten wollen...'. (Werkstatt und Betrieb)'Die ZielgruppenDas Buch eignet sich für Studierende an Technischen Universitáten und Fachhochschulen sowie für Ingenieure in der Praxis.Der InhaltDie Autoren Professor Dr.-Ing. Horst Haberhauer, arbeitete nach einem Maschinenbaustudium an der Universitát Stuttgart zwei Jahre als Entwicklungskonstrukteur. Die anschließende Assistententátigkeit am Lehrstuhl für Maschinenelemente an der Universitát Dortmund schloss er mit einer Promotion über das dynamische Verhalten von hydrostatischen Getrieben ab. Danach folgten sechs Jahre als Konstruktionsleiter in einer Maschinenbaufirma, ehe er im Wintersemester 89/90 an die Fachhochschule für Technik Esslingen (FHTE) berufen wurde. Er vertritt dort die Lehrgebiete Maschinenelemente und Konstruktion/CAD .Prof. Dipl.-Ing. Ferdinand Bodenstein war von 1953 bis 1971 an der Staatlichen Ingenieurschule Esslingen zustándig für das Lehrgebiet Konstruktion und Konstruktionselemente. Er war Autor der 8. und 9. Auflage dieses Lehrbuches, das als Tochtermann/Bodenstein †“ Konstruktionselemente des Maschinenbaues erschienen ist.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Maschinenelemente: Gestaltung, Berechnung, Anwendung (Springer-Lehrbuch) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41LZwjiTjZL._SS400_.jpg)
Comments
Post a Comment