[PDF] Download Thermodynamik kompakt (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik kompakt (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
"Rezension
Gut gestaltetes Lehrbuch zu den Grundlagen der Thermodynamik mit hilfreicher Stoffwertetabelle und Formelübersicht im Anhang.OStR Ing. Eduard Beer, HTL Waidhofen/YbbsEin sehr gutes Buch, das ich meinen Studenten als Sekundárlektüre nachdrücklich empfehle. Die Darstellung ist sehr systematisch aufgebaut, mit sorgfáltig formulierten, gut nachvollziehbaren Erklárungen. 'Sorgfáltig formuliert' heisst 'knapp & klar formuliert' -- es wird nicht schwadroniert, wie in manch anderen Büchern zum Thema. So werden trotz der nur 200 Seiten sehr viele wichtige Themen - inklusive einer Einführung in die chemische Thermodynamik - behandelt, ohne dabei oberfláchlich oder schlampig zu argumentieren. Kompliment! Ich empfehle das Buch allerdings 'nur' als Zweitlektüre und zur Prüfungsvorbereitung. Warum? Das Buch behandelt erst auf ca 60 Seiten die zentralen Grundlagen (insb. die Hauptsátze und Materialgesetze). Dann folgende auf 40 Seite erste (idealisierte) Anwendungen, eigentliche technische Anwendungen finden sich erst in der zweiten Hálfte des Buches. Studierende z.B. der Ingenieurwissenschaften, die zum ersten Mal mit der Thermodynamik in Kontakt kommen, müssen folglich viel Geduld und Ausdauer aufbringen, bis sie die thermodynamischen Grundlagen 'in Aktion' erleben dürfen. Eine Vorlesung sollte meiner Meinung nach anders aufgebaut sein. Aber wie gesagt: für eine Rekapitulation der Thermodynamik und die gründliche Prüfungsvorbereitung kann ich das Buch sehr empfehlen! Prof. Dr. Wolfgang Polifke, TU München
Buchrückseite
Thermodynamik kompakt stellt den Lehrstoff der Thermodynamik in kurzer und prágnanter Weise dar. Den Autoren gelingt es, die Sachverhalte inhaltlich auf hohem Niveau, aber gut verstándlich zu vermitteln. Die Studierenden lernen so, das Wichtige vom Nebensáchlichen zu unterscheiden. Das Buch beschreitet neue Wege in der Prásentation des Stoffes. So werden Bilanzgleichungen allgemein betrachtet, und es wird relativ früh auf das thermische und kalorische Verhalten der Stoffe eingegangen. Das ideale Gas und das reale Gasverhalten werden parallel für verschiedene Anwendungen gezeigt. Zahlreiche Verstándnisfragen vertiefen den Stoff. Mehrere Anwendungskapitel runden das Buch ab und verdeutlichen, wozu die theoretischen Gleichungen verwendet werden. 3D-Animationen und weiteres Bildmaterial im Internet dienen der Veranschaulichung. Die Darstellungen der ersten Auflage haben sich bewáhrt. Für die dritte Auflage wurden kleinere Korrekturen durchgeführt, die Bilder vollstándig überarbeitet und die Tabelle für die Zustandsánderungen realer Gase übersichtlicher dargestellt.Der InhaltEinleitung.- Grundlagen.- Hauptsátze der Thermodynamik.- Stoffe und deren thermodynamische Beschreibung.- Anwendungen der Hauptsátze.- Maximale Arbeit und Exergie.- Technische Anwendungen.Die Zielgruppen Studierende im dritten und vierten Semester an Universitáten und Fachhochschulen.Die AutorenBernhard Weigand ist seit 1999 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt der Universitát Stuttgart. Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultát für Maschinenbau der Technischen Universitát Braunschweig. Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt an der Universitát Stuttgart.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Thermodynamik kompakt (Springer-Lehrbuch) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41zLeBPUczL._SS400_.jpg)
Comments
Post a Comment